Google Assistant erhält benutzerdefinierte Verknüpfungen für die direkte Interaktion mit Android-Apps von Drittanbietern
„Hey Google, sende einen Tweet“

Google Assistant bekommtviel stärker in Drittanbieter-Apps integriertauf Android-Handys. Google führt die Möglichkeit ein, Apps zu durchsuchen und sogar Sprachbefehle für beliebte Aufgaben wie das Senden von Nachrichten, das Starten von Läufen oder das Durchsuchen Ihres Einkaufswagens zu verwenden.
Während Assistant das Öffnen von Apps über Sprachbefehle seit einiger Zeit unterstützt, können Benutzer ab heute auch in jeder App, die sie auf Android installiert haben, direkt von Google Assistant aus suchen. Und für Entwickler, die Unterstützung hinzufügen, geht Google noch weiter und bietet eine noch tiefere Integration für Assistant, um mithilfe von Sprachbefehlen direkt auf allgemeine Aufgaben oder Seiten innerhalb einer App zu verlinken.
Zuvor war die Unterstützung von Drittanbietern von Assistant weitgehend auf benutzerdefinierte Aktionen beschränkt – praktisch auf Apps, die in Assistant ausgeführt werden. Dank der neuen Funktionalität kann Assistant jedoch direkt mit Apps arbeiten, die Sie auf Ihrem Telefon installiert haben.

Zum Beispiel können Sie Assistant bitten, Ihre YouTube-Abonnements-Registerkarte aufzurufen, indem Sie Hey Google, YouTube-Abonnements sagen, während Sie Hey Google, Mein Instagram-Profil sagen, um Ihre Profilseite in der Instagram-App aufzurufen. (Als vielleicht auffälligstes Beispiel dafür unterstützt Google Nikes Adapt-Sneaker, bei denen Sie befehlen können, automatisch mit Ihrer Stimme zu schnüren.)
Tumblr-Sexblogs
Zu Beginn führt Google Unterstützung für rund 30 Anwendungen aus den Top-Apps im Play Store ein, darunter Facebook, Instagram, Amazon, TikTok, Spotify, Postmates, Discord, Walmart, Etsy, Snapchat, Twitter, Uber und mehr. Eine Vielzahl von Google-Apps, darunter YouTube, Gmail und Maps, sind ebenfalls enthalten.
Entwickler können ihren Apps ihre eigenen integrierten Integrationen hinzufügen, um Deep-Linking für bestimmte Seiten und App-Funktionen zu ermöglichen, was bedeutet, dass die Anzahl der Apps, die diese Integrationsebene bieten, bald wachsen sollte. Google bietet sowohl eine Liste mit spezifischengemeinsame Funktionen(mögeninnerhalb einer App posten) zusammen mit der Option zubenutzerdefinierte Aktionen erstellen, auch.
Um zu sehen, welche Apps App-spezifische Verknüpfungen bieten, sagen Sie Hey Google, meine Verknüpfungen zu Ihrem Android-Telefon. Dadurch gelangen Sie zu einem neuen Menü, das anzeigt, welche Apps Verknüpfungen haben und Ihnen ermöglicht, bestimmte Befehle zu aktivieren. Um eine Verknüpfung zu verwenden, müssen Sie sie zuerst zu Google Assistant hinzufügen. Google bietet eine Liste mit Aktionsvorschlägen basierend auf den Apps, die Sie häufig verwenden, aber Sie können auch alle möglichen Aktionen für jede App anzeigen.

Verknüpfungen können auch mit benutzerdefinierten Phrasen bearbeitet werden. Anstatt beispielsweise 'Hey Google, twittern' zu sagen, um die Twitter-App zu öffnen und einen neuen Tweet zu erstellen, können Sie ihn so anpassen, dass er diese Aktion mit Ihrem eigenen Satz ausführt, anstatt wie 'Hey Google', in die endlose Leere zu schreien.
Obwohl Sie die Triggerphrasen für bestimmte Befehle bearbeiten können, sind Sie jedoch durch die Apps und Optionen eingeschränkt, die jeder Entwickler anbietet. Im Moment können Sie beispielsweise eine Verknüpfung verwenden, um eine neue Facebook-Story zu erstellen, aber keine neue Instagram-Story.
Lofi Mädchen
Die neuen Assistant-Shortcuts sind nicht so robust wie die Siri-Shortcuts-App von Apple, die eine weitaus tiefere Anpassung und komplexere Routinen ermöglicht (zumindest für Benutzer, die bereit sind, in die Komplexität des Apple-Systems einzutauchen und sich damit auseinanderzusetzen). Aber es öffnet Assistant für viel mehr Anwendungsfälle als bisher verfügbar waren. Vorausgesetzt, Google kann sein Deep-Linking weiter ausbauen, könnte dies dazu beitragen, Assistant in Zukunft noch nützlicher und anpassbarer zu machen.