Lenovo hat ein Smartphone aus dem Jahr 2016 gebaut, gerade rechtzeitig für 2017

Lenovos neuesIhr Edge-Smartphoneist mit fast allen Funktionen ausgestattet, die ich in einem Telefon des Jahres 2016 suchen würde. Es verfügt über ein 5,5-Zoll-Curved-Full-HD-Display, einen Snapdragon 821-Prozessor, einen 3.100-mAh-Akku und einen USB-C-Anschluss. Natürlich verfügt es auch über eine 13-Megapixel-Rückkamera und eine 8-Megapixel-Frontkamera. Oh, und es läuft auch Android Nougat und hat winzig kleine Blenden. Lenovo vermarktet sein Telefon mit einem Fingerabdrucksensor, der unter dem Display integriert ist. Tatsächlich ist der Fingerabdrucksensor unter dem gleichen Glas eingebettet, das auch das Display bedeckt, aber es ist nicht so revolutionär, wie Lenovo es klingt. Der Sensor befindet sich unter einem Home-Button, ist also nicht wirklich versteckt.
Auch wenn das Telefon nicht so innovativ ist, wie es hätte sein können, deutet es auf den hoffentlich breiteren Trend 2017 eines rahmenlosen Telefons sowie diskreterer Fingerabdrucksensoren hin. Der Edge kostet nur bis zu 360 US-Dollar. Spannende Sachen für 2016! (Es scheint eine Kopfhörerbuchse zu geben, daher ist der Edge nicht so wie 2016, wie er sein könnte.)

Aber hier ist eine Erinnerung: 2017 nähert sich in nur wenigen Wochen, ebenso wie die CES. Schon bald wird dieser 821-Prozessor veraltet sein, und wir wollen mehr Akkuleistung, ein Display mit höherer Auflösung und noch weniger Platz auf der Frontblende. Zum Glück ist das Edge nur in China erhältlich, sodass Sie dieses Telefon von 2016 nicht bekommen können, selbst wenn Sie es wollten. Es sei denn, Sie leben in China, in diesem Fall können Sie 2016 noch einmal begrüßen. Es könnte eine Umarmung gebrauchen.
Berichtigung 27.12., 9:28 Uhr ET: Ursprünglich hieß es, der Fingerabdrucksensor sei unter dem Display versteckt. Der Sensor ist tatsächlich unter einem Home-Button eingebettet. Der Artikel wurde korrigiert, um dies widerzuspiegeln.